Fußball: Nord-Ost-Qualifikation für den 9. Deutschlandcup der Bildungseinrichtungen für Hörgeschädigte
9 von 14 möglichen Schulen aus Nord-Ost-Deutschland am Start - Melde-Rekord!
Im Jahr 2013 wurde vom LBZH Braunschweig erstmalig ein jährliches Fußballturnier für Schülerinnen und Schüler aller deutschen Bildungseinrichtungen für Hörgeschädigte ins Leben gerufen. Diese Veranstaltung wird vom LBZH Braunschweig in Kooperation mit Eintracht Braunschweig, dem VfL Wolfsburg, dem Gehörlosensportverein Braunschweig sowie der KickOff-Soccerarena Braunschweig mittlerweile zum 9. Mal organisiert und durchgeführt. Vorgeschaltet sind deutschlandweite Qualifikationsturniere, in denen sich 12 Teams durchsetzen und die Finalteilnahme in Braunschweig sichern können.
Am Mittwoch, dem 24.05.2023, fand die Nord-Ost-Qualifikation in der KickOff-Soccerarena statt. Bei herrlichem Sonnenschein setzte sich nach spannenden und fairen Spielen das LBZH Oldenburg durch. Den zweiten Platz errang unser Team vom LBZH Braunschweig.
3. Qualifikant für das Bundesfinale am 21./22.09.2023 in Braunschweig wurde das LBZH Hildesheim.
Ich bedanke mich bei den Ausrichtern der Qualifikationsturniere, bei allen Mannschaften die teilgenommen haben, bei den fleißigen Kolleginnen und Kollegen, Schülerinnen und Schülern, die bei der Ausrichtung dieses hervorragenden Sportevents geholfen haben sowie bei den Unterstützern und Förderern, ohne die eine solch hochwertige Veranstaltung nicht möglich wäre .Das Mittagessen wurde kostenlos zur Verfügung gestellt von der Evangelischen Stiftung Neuerkerode, vielen herzlichen Dank hier vor allem an Herrn Schwerdtfeger.
Wir freuen uns auf das Bundesfinale 2023, wir freuen uns auf den
9. Fußball-Deutschlandcup der Bildungseinrichtungen für Hörgeschädigte!
Schirmherr wird der Fernsehkoch Ralf Zacherl sein.
Special Olympics in Niedersachsen e.V.: Wettbewerbsfreies Angebot am Donnerstag, 11.05.
Die Special Olympics Niedersachsen e.V. veranstaltete in Kooperation mit der Stadt Braunschweig vom 09.-11.05.2023 die niedersächsischen Landesspiele. An diesen Tagen traten rund 1.000 Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung in zehn unterschiedlichen Sportarten an.
Ziel von Special Olympics ist es, Kindern und Erwachsenen mit geistiger Behinderung durch ganzjähriges, regelmäßiges Sporttraining und durch Wettbewerbe Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen und durch den Sport körperliche Fitness aufzubauen.
Dieses Wettbewerbsfreie Angebot (WBFA) bot allen Athleten und Besuchern, mit und ohne Behinderung, die Möglichkeit, aktiv zu werden. Die Teilnahme war für jede Person möglich und stellte für jedes Niveau eine zu bewältigende Herausforderung dar. Durch Erfolgserlebnisse wurde die Motivation für weitere Aufgaben gesteigert und der Spaß an der Bewegung wächst.
Hierbei nahmen die Klassen Campehl und Keil das tolle Angebot der Spielstationen an:
Anzahl der Stationen: 10
• Jede erfolgreich absolvierte Station brachte einen Motiv-Stempel oder Haken auf die Laufkarte.
• Es mussten nicht alle Stationen durchlaufen werden, die Auswahl war freigestellt.
• Alle Teilnehmer*innen wurden bei einer Siegerehrung mit Musik und Schleife geehrt.
• Das WBFA hatte keinen Wettbewerbscharakter und war kostenlos zugänglich.
• Altersempfehlung: 3-99+ Jahren
Wir hatten allen einen schönen Tag und bedanken uns herzlich bei den Organisatorinnen Frau Leuschner und Frau Werner.
Netzwerken in Niedersachsen Sport - Bildung - Kultur inklusiv
Schwerpunkt der Workshopinhalte war auch die inhaltlich Weiterentwicklung von Peegroup-Treffen. Eine enge Verzahnung der Zusammenabeit von SchülerInnen des Landesbildungszentrums in Braunschweig und den inklusiv beschulten Kindern und Jugendlichen aus dem Einzugsgebiet unserer Einrichtung (Ost-Niedersachsen), ist in Kooperation mit dem Gehörlosensportverein Braunschweig seit vielen Jahren intensivst und selbstverständlich.
Darin enthalten ist auch eine Netzwerkbildung zwischen dem Gehörlosensportverband Niedersachsen e.V. und seinen Vereinen im Gehörlosensport, sowie mit allen Bildungseinrichtungen der vier LBZH`s (Braunschweig, Hildesheim, Oldenburg und Osnabrück) und der Hartwig-Claußen-Schule in Hannover. Innerhalb des Netzwerkes ist der Wunsch nach einer Studie zum „Sport-und Freizeitverhalten hörgeschädigter Kinder und Jugendlicher" enstanden, um auf der Grundlage der daraus gewonnen Erkenntnisse dezierte sportliche-bzw. kulturelle Angebote an SchülerInnen an Bildungseinrichtungen für Hörgeschädigte bzw. in der Inklusion in Niedersachsen flächendeckend und umfänglich vorhalten zu können.
Eine spezifische Studie dieser Art hat am Landesbildungszentrum in Braunschweig, in Zusammenarbeit mit dem Gehörlosensportverein Braunschweig, bereits im Jahr 2011 (!) stattgefunden (Rene Beck, Sportmanagment).
Großes Peer-Group-Treffen für hörgeschädigte Schülerinnen und Schüler in Braunschweig
Nord-Ost-Qualifikation Basketball 2023: „Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin!“
Am Dienstag, den 14.02.2023, fand die jährliche Nord-Ost-Qualifikation Basketball der Bildungseinrichtungen für Hörgeschädigte zum wiederholten Mal in Braunschweig statt. Diese Veranstaltung wird vom Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte Braunschweig, in Kooperation mit dem Gehörlosensportverein Braunschweig, sowie dem MTV Wolfenbüttel organisiert und durchgeführt.
In diesem Jahr traten Teams aus Schleswig, Hamburg, Berlin, Hannover und Braunschweig gegeneinander an. Jeweils eine Mädchen- und eine Jungenmannschaft hatte die Möglichkeit, sich für das Finale in Berlin zu qualifizieren. Parallel wurde auch wieder der „Junior-Cup“ ausgetragen, bei dem auch BasketballerInnen der jüngeren Jahrgänge die Möglichkeit erhielten, sich sportlich zu messen.
Unter der hervorragenden sportlichen Leitung von Yvonne Campehl, Daniel Plickert und Daniel Treutler, zahlte sich das kontinuierliche Training der letzten Jahre, Wochen und Monate aus:
Das LBZH Braunschweig erreichte bei den Mädchen den 2 Platz, das Jungen-Team errang den 1. Platz (siehe Turnierergebnisse). Das bedeutet, das sich sowohl unsere Mädchen-als auch unsere Jungen-Mannschaft für Berlin qualifizieren konnte. Somit heißt es in diesem Jahr wieder: „Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin!“
Ausdrücklich bedanken wir uns bei allen Teilnehmern, den unterstützenden SchülerInnen (Josi Schaarschmidt und Fynn Billinger), dem Hauswirtschaftsbereich des LBZH (Herr Schieß, Herr Brandhorst und dem fleißigen Küchen-Team), dem Team des MTV Wolfenbüttel (um Maxim Hoffmann), sowie den zahlreichen Zuschauern.
Wir freuen uns bereits auf das nächste Jahr!
Bundesweites Basketballtunier für Hörgeschädigtenschulen in Berlin
Nach der packenden Qualifikation für das Finaltunier durften sich die beiden Basketballschulmannschaften der Mädchen und Jungen des LBZH Braunschweig in Berlin mit den besten Basketballerinnen und Basketballern mit Hörschädigung in Deutschland messen.
Am Turniertag dem 01.03.23 zeigten die Mädchen eine packende Leistung und machten mit einem Sieg gegen die späteren deutschen Meisterinnen aus Bad Camberg deutlich, wie nah sie sich an der deutschen Leistungsspitze bewegen. Zum Abschluss reichte es für einen dritten Platz im Endranking.
Auch bei den Jungs gab es viele enge Entscheidungen. Sowohl gegen Münster als auch gegen Frankenthal endschieden sich die Spiele erst in letzten Spielminuten gegen uns. Eine höchst ansprechende Teamleistung im letzten Spiel gegen den späteren deutschen Meister Straubingen reichte leider nicht zu einem Punktgewinn. Am Schluss erreichten erreichten unsere Jungen den vierten Platz.
Besonders hervorzuheben sind neben den Platzierungen und Leistungen aber das tolle Miteinander und die vielfältigen Möglichkeiten für die Schülerinnen und Schüler sich mit anderen Jugendlichen mit einer Hörschädigung auszutauschen und Freundschaften zu schließen, was auch eifrig genutzt wurde.
Ein herzlicher Dank geht an dieser Stelle auch an Markus Keil, der die Organisation im Vorfeld übernommen hat und an das Betreuer- und Trainerteam Yvonne Campehl, Daniel Treutler und Daniel Plickert.
9. Deutschland-Cup
Einladung zum Fußball-Qualifikationsturnier Region „NORD-OST“ in Braunschweig
Das Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte in Braunschweig, veranstaltet in Kooperation mit dem Gehörlosensportverein Braunschweig e.V. 1925 und der Soccer-Arena „KICK OFF“ OHG, am 21./22.09.2023 das „9. Bundesweite Fußballturnier der Bildungseinrichtungen für Hörgeschädigte“. Schirmherr der diesjährigen Veranstaltung ist der Fernsehkoch Ralf Zacherl.
Die Anmeldungen für die Nord-Ost Quali in Braunschweig ist möglich bis zum 10.05.2023.
Wir wünschen allen teilnehmenden Teams eine gute Anreise, viel Spaß und Erfolg.
U14 VfL zum inklusiven Besuch im LBZH BS
Am Dienstag, den 20.12.2022 besuchte uns die U14 des VfL Wolfsburg in unserer Einrichtung, in der letzten Woche vor den Weihnachtsferien.
18 Nachwuchskicker des VfL Wolfsburg, begleitet von Conny Pohlers (ehemalige Deutsche Fußball-Nationalspielerin), Daniel Kaiser (Trainer VfL U14) sowie von Roy Präger (Fußball-Legende des VfL) wurden zunächst von Herrn Fischer, Schulleiter des LBZH, begrüßt. Anschließend mischten sich die Jugendspieler in der großen Pause unter die SchülerInnen des Landesbildungszentrums, ein Spielgerät, 2 Tore, der „inklusive Ball“ lief von alleine.
Im Anschluss wurde wechselnd in 2 Gruppen, zwischen 10.00 Uhr 12.00 Uhr, inklusiv unter der fachkundigen Anleitung von Daniel Plickert (Lehrer LBZH) und Roy Präger qualitativ äußerst werthaltige Bewegungsangebote wahrgenommen bzw. parallel dazu im Workshop zum Thema Hören/Hörminderung/Kommunikation/Fußball (Markus Keil; Koordination Kultur der Hörgeschädigten, Zentrum für Beratung, Inklusion und Teilhabe (BIT)), intensivst inhaltlich mitgearbeitet, wie z.B. bei einem Diktat unter den Voraussetzungen einer simulierten Hörminderung.
Besonders interessant war aber auch der neue Blickwinkel der Nachwuchskicker des VfL aus Sicht des Gehörlosensport: wie kann eine interne, gesicherte Kommunikation auf dem Spielfeld qualitativ erhöht werden, wenn beispielsweise Hörminderungen, Lärm oder auch Spielfelddistanzen störenden Einfluss haben können? Verabredete interne Gebärden, beispielsweise für einen Systemwechsel, können ein zielführendes zusätzliches zukünftiges Instrument sein und: Für den jeweiligen Gegner auf dem Spielfeld nicht zu entschlüsseln.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen mit sportlergerechter Spaghetti Bolognese (ein Lob dem Team um Herrn Schieß und Herrn Brandhorst) war der inklusive Besuch für diesen Tag zu Ende. Wir freuen uns bereits auf das nächste Projekt mit dem VfL Wolfsburg.
Kindergarten-Sporttag am LBZH Braunschweig
Vielen Dank den SchulsportassistenInnen, vielen Dank Peter Fiebiger vom GSV Braunschweig. Im Sommer soll diese tolle Aktion wiederholt werden.
Ball-Spende des GSV Braunschweig, für zwei bevorstehende sportliche Highlights
Unsere Freunde des Gehörlosensportvereines haben uns mit einer Sachspende große Freude bereitet.
Vier Basketbälle und zwei Futsalbälle wurden von David Siebert (Präsident) und von Peter Fiebiger (Geschäftsführer) überreicht.
Einen passenderen Zeitpunkt gibt es wohl kaum: Am Freitag, den 10.02.23 fährt unsere U-15 zur Deutschen Gehörlosen-Meisterschaft im Futsal nach Frankenthal (Rheinland-Pfalz). Dort sind wir Titelverteidiger. Am vergangenen Samstag haben wir bereits intensiv mit den neuen Bällen trainiert.
Die Basketbälle kommen am kommenden Dienstag, den 14.02.23 zum Einsatz.
Dann findet die Nord-Ost-Quaifikation des Bundesweiten Basketballturniers der Bildungseinrichtungen für Hörgeschädigte statt.
Ausrichter sind der MTV Wolfenbüttel, der GSV Braunschweig und das LBZH Braunschweig.
Das Bundesfinale wird vom 28.02. bis zum 02.03.2023 in Berlin ausgetragen.
Da wollen wir hin!
Deutscher Meister im Futsal 2022
U15 des GSV Braunschweig/KICKOFF Soccerarena Braunschweig fährt zur Titelverteidigung nach Frankenthal!
Im letzten Juni wurde die U15 des GSV Braunschweig/KICKOFF Soccerarena Deutscher Meister der Gehörlosen im Fußball.
Danach wurden wir zudem Deutscher Meister im Futsal, in der technisch anspruchsvollen Fußball-Hallenvariante!
Am vergangenen Samstag, den 04.02.2023, haben wir ein Trainingscamp in der Sporthalle Rüningen durchgeführt.
Hervorragend von Peter Fiebiger, Geschäftsführer des GSV Braunschweig, organisiert, wurde ein fünfstündiges und äußerst intensives Training absolviert.
Vielen herzlichen Dank Peter!
Am kommenden Freitag, den 11.02.2023 wird unser Team nach Schulschluss komplett neu eingekleidet. Danach essen wir in der Schule gemeinsam zu Mittag und dann geht es los:
Wir fahren nach Frankenthal/Rheinland Pfalz.
Dort wollen wir unseren Titel verteidigen.
Weihnachtsbasketball am LBZH
Bundesfinale Basketball in Münster
Am 28.09.2022 fand das Basketballfinale, zu welchem sich unsere Mädchenmannschaft nachqualifiziert hatte, in Münster statt. Gemeinsam starteten wir mit Herrn Plickert und Frau Campehl am 27.09.2022 nach dem Unterricht mit dem Zug nach Münster. Dort angekommen hatten wir erstmal Zeit die Stadt zu erkunden. Am nächsten Tag war es so weit -Finale. Wir spielten gegen die Mannschaften aus Bad Camberg, München und Hamburg. Nach anfänglichen Unsicherheiten steigerten wir unsere Leistung kontinuierlich. Trotz unseres hochmotivierten Mädchenteams konnten wir uns nicht gegen die starken Gegner durchsetzen. Naja, wir hatten trotzdem viel Spaß und eine tolle Auszeit vom Schulalltag.
Nächstes Jahr sind wir bestimmt wieder dabei!!!
Sportivationstag
Am Freitag, den 23.09.2022, fand das gemeinsame Spiel-und Sportfest des GSV Braunschweig und des Landesbildungszentrums für Hörgeschädigte Braunschweigs statt; der „Sportivationstag“. Mitglieder der niedersächsischen Gehörlosensportvereine und Vertreter der Bildungseinrichtungen für Hörgeschädigte in Niedersachsen hatten im Rahmen einer zweitägigen Fachtagung die Möglichkeit, die intensive Zusammenarbeit zwischen dem LBZH Braunschweig und dem GSV Braunschweig zu erleben.
Der GSV Braunschweig, bot auf dem herrlichen, vereinseigenem Gelände (Eisenbütteler Straße 26a, 38122 Braunschweig), 10 verschiedene Spiel-und Bewegungsanlässe, für ca. 85 hörgeschädigte Kinder und Jugendliche, an.
Zu Gast war auch eine 3. Klasse der Grundschule Bebelhof, mit ihrer Klassenlehrerin Frau Busch. Ebenfalls zu Gast war Frau Wagner, von der Volkswagenbelegschaftsstiftung, die die Veranstaltung mit einem Betrag von 2000€ unterstützte.
Start war um 09.00 Uhr durch die Begrüßung der Direktorin des Landesbildungszentrum, Christiane van Lohuizen, Veranstaltungsende um 12.30 Uhr.
Einen ganz besonderen Dank an den GSV Braunschweig, an David Siebert (Präsident), Peter Fiebiger (Geschäftsführer) und allen fleißigen, helfenden Vereinsmitgliedern des Gehörlosensportvereines Braunschweig.
WIR FÜR EUCH TAG mit dem VfL Wolfsburg
8. Deutschlandcup der Bildungseinrichtungen für Hörgeschädigte
Im Jahr 2013 wurde vom LBZH Braunschweig erstmalig ein jährliches Fußballturnier für Schülerinnen und Schüler aller deutschen Bildungseinrichtungen für Hörgeschädigte ins Leben gerufen. Diese Veranstaltung wurde vom LBZH Braunschweig, in Kooperation mit Eintracht Braunschweig, dem VfL Wolfsburg, dem Gehörlosensportverein Braunschweig sowie der KickOff-Soccerarena Braunschweig mittlerweile zum 8. Mal organisiert und durchgeführt. Vorgeschaltet waren wieder deutschlandweite Qualifikationsturniere, in denen sich 12 Teams durchsetzen und die Finalteilnahme in Braunschweig sichern konnten. Zwei Jahre musste das Turnier wegen Corona leider ausgesetzt werden, jetzt war es endlich wieder soweit:
Am Donnerstag, den 15.09.2022, fand die Eröffnungsfeier in der Aula der Schule statt, mit allen teilnehmenden Turniermannschaften, sowie zahlreichen Gästen aus Politik und Wirtschaft.
Nach einem gemeinsamen Abendessen, hat im Rahmen der Begrüßung durch die Direktorin des Landesbildungszentrums, Frau van Lohuizen, ein Bühnengespräch stattgefunden. Teilgenommen haben daran Frau Ihbe (Bürgermeisterin der Stadt Braunschweig), Manfred Flöther (Landesamt), Marco Dehne (Geschäftsführer der KICKOFF-Soccerarena), sowie Ernst August, Erbprinz zu Hannover, Braunschweig und Lüneburg (Schirmherr der Veranstaltung). Anschließend gab es ein unterhaltsames Interview mit dem Überraschungsgast des VfL Wolfsburg, Roy Präger, der danach mit dem Schirmherrn die lang ersehnte Gruppenauslosung vornahm, für den nächsten Tag, den Finaltag!
Freitag, den 16.09.2022
Nach einem fairen und spannenden Turnierverlauf, setzte sich nach einem hochdramatischen Finale die Mannschaft der Rheinisch-Westfälischen-Realschule Dortmund (Titelverteidiger) zum vierten Mal durch. Herzlichen Glückwunsch!
Ich bedanke mich bei den Ausrichtern der Qualifikationsturniere, bei allen Mannschaften, die teilgenommen haben, bei den fleißigen Kolleginnen und Kollegen, Schülerinnen und Schülern, die bei der Ausrichtung dieses hervorragenden Sportevents geholfen haben sowie bei den Unterstützern und Förderern, ohne die eine solch hochwertige Veranstaltung nicht möglich wäre.
Wir freuen uns auf 2023, wir freuen uns auf den 9. Fußball-Deutschlandcup der Bildungseinrichtungen für Hörgeschädigte (21./22.09.2022), mit dem Fernsehkoch Ralf Zacherl als Schirmherrn.
Siegerehrung Bundesjugendtreffen
Die Deutsche Gehörlosen-Sportjugend veranstaltete vom 03.-05.06.2022 das 8.Bundesjugendtreffen in Braunschweig. Es handelte sich dabei um ein Inklusionsprojekt, das mit dem Ausrichter, dem Gehörlosen-Sportverband Niedersachsen e.V. und dem Gehörlosen Sportverein Braunschweig durchgeführt wurde. Es fand in Braunschweig und damit erstmalig in Niedersachsen statt.
Hörgeschädigte SportlerInnen aus Deutschland sowie Österreich, Frankreich, Schweiz, Polen und Tschechen nahmen an insgesamt 12 sportlichen Disziplinen teil. Das übergeordnete Ziel dabei war auch, das Sportwesen in Schule und Verein durch attraktive Sport- und Wettkampfangebote dauerhaft zu unterstützen sowie die Kooperation mit den Schulen, Gehörlosensportvereinen und Gehörlosen-Sportverbänden verstärkt voranzutreiben.
Durch dieses äußerst werthaltige Event sollte neben dem Sport die Gehörlosenkultur, die Gebärdensprache und das Thema Inklusion in den Fokus rücken. Die Veranstaltung war durch Gebärdensprachdolmetscher*innen für Hörende und Gehörlose (GL) gemeinsam erlebbar.
Am Samstag nahmen 4 SchülerInnen unsere Einrichtung an den Schwimmwettkämpfen teil und konnten zahlreiche Medaillen erreichen.
Die U15 des LBZH Braunschweig ist neuer Deutscher Meister der Gehörlosen im Fußball.
Unsere ausgebildeten SchulsportassistentInnen bzw. JugendleiterInnen unterstützen an den Wettkampfstätten als kompetente AnsprechpartnerInnen.
Am Mittwoch, den 22.06.2022, fand bei herrlichem Sonnenschein auf dem Außengelände die schulinterne Siegerehrung statt. Die Direktorin der Gesamteinrichtung Christiane van Lohuizen und Peter Fiebiger, Geschäftsführer des Gehörlosensportvereines Braunschweig, nahmen die Ehrung vor. Ein weiteres großartiges Ereignis, ein wunderbarer Abschluss des 8. Bundesjugendtreffens.
Bericht vom Bundesjugendtreffen
Die Deutsche Gehörlosen-Sportjugend veranstaltete vom 03.-05.06.2022 das 8. Bundesjugendtreffen, das diesmal in Braunschweig und damit erstmalig in Niedersachsen stattfand. Es handelte sich dabei um ein Inklusionsprojekt, das mit dem Ausrichter, dem Gehörlosen-Sportverband Niedersachsen e.V. und dem Gehörlosen Sportverein Braunschweig durchgeführt wurde.
Hörgeschädigte SportlerInnen aus Deutschland, Österreich, Frankreich, Schweiz, Polen und Tschechien nahmen an insgesamt 12 sportlichen Disziplinen teil. Dabei bestand ein übergeordnetes Ziel darin, das Sportwesen in Schule und Verein durch attraktive Sport- und Wettkampfangebote dauerhaft zu unterstützen sowie die Kooperation mit den Schulen, Gehörlosensportvereinen und Gehörlosen-Sportverbänden verstärkt voranzutreiben.
Durch dieses äußerst werthaltige Event sollte neben dem Sport die Gehörlosenkultur, die Gebärdensprache und das Thema Inklusion in den Fokus rücken. Die Veranstaltung war durchGebärdensprachdolmetscher*innen für Hörende und Gehörlose (GL) gemeinsam erlebbar.
Am Donnerstag, den 02.06.2022 waren Herr Fischer und Herr Keil beim Empfang des Oberbürgermeisters der Stadt Braunschweig zugegen. Der Braunschweiger Thomas Ritter spricht als Präsident der Deutschen Gehörlosensportjugend.
Am Freitag bei der Eröffnungsfeier im Eintracht-Stadion, stellte das Landesbildungszentrum (28!) Einlaufkinder für den Fußball-Länder-Wettkampf und organsierte das Maskottchen-Rennen.
Herr Schnipkoweit, Präsident des Niedersächsischen Landesamtes für Soziales, Jugend und Familie, Frau van Lohuizen und Herr Keil waren als Ehrengäste eingeladen.
Samstag, den 04.06.2022, Wettkampftag
Am Samstag nahmen 4 SchülerInnen unsere Einrichtung an den Schwimmwettkämpfen teil und konnten zahlreiche Medaillen gewinnen. Erfolgreich geschwommen sind Jelena Ahmedi, Josi Scharrschmidt, Annika Rachow und Jan Müller.
Die U15 Fußballmannschaft des LBZH Braunschweig ist neuer Deutscher Meister der Gehörlosen. Neuer Deutscher Fußball-Meister sind somit Niklas Polen, Edi Racolta, Levin Wolf, Christian Helmerding, Isa Ylmaz, Aleksej Carcanji, Mikail Bechev, Abdullah Sammour, Mosihn Naseri und Milad Rezaee, der zugleich auch Torschützenkönig des Turniers wurde.
Unsere ausgebildeten SchulsportassistentInnen bzw. JugendleiterInnen unterstützen an den Wettkampfstätten als kompetente AnsprechpartnerInnen: Nele Watkins, Markus Scharrschmidt und Susan Pollehn.
Sonntag, den 05.06.2022
Am Pfingst-Sonntag konnten wir mit einem Stand im Bürgerpark, nahe des Vereinsheimes unserer Freunde des GSV Braunschweig, unsere Bildungsstätte als soziale Einrichtung des Landes Niedersachsen präsentieren.
Fußball: Nord-Ost-Qualifikation für den 8. Deutschlandcup der Bildungseinrichtungen für Hörgeschädigte
Im Jahr 2013 wurde vom LBZH Braunschweig erstmalig ein jährliches Fußballturnier für Schülerinnen und Schüler aller deutschen Bildungseinrichtungen für Hörgeschädigte ins Leben gerufen. Diese Veranstaltung wird vom LBZH Braunschweig in Kooperation mit Eintracht Braunschweig, dem VfL Wolfsburg, dem Gehörlosensportverein Braunschweig sowie der KickOff-Soccerarena Braunschweig mittlerweile zum 8. Mal organisiert und durchgeführt. Vorgeschaltet sind deutschlandweite Qualifikationsturniere, in denen sich 12 Teams durchsetzen und die Finalteilnahme in Braunschweig sichern können.
Am Donnerstag (19.05.2022), fand die Nord-Ost-Qualifikation in der KickOff-Soccerarena statt. Bei herrlichem Sonnenschein setzte sich nach spannenden und fairen Spielen das LBZH Braunschweig durch. Den zweiten Platz errang die Schwesternschule aus Osnabrück. 3. Qualifikant für das Bundesfinale am 15./16.09.2022 in Braunschweig wurde die Elbschule aus Hamburg.
Ich bedanke mich bei den Ausrichtern der Qualifikationsturniere, bei allen Mannschaften, die teilgenommen haben, bei den fleißigen Kolleginnen und Kollegen, Schülerinnen und Schülern, die bei der Ausrichtung dieses hervorragenden Sportevents geholfen haben sowie bei den Unterstützern und Förderern, ohne die eine solch hochwertige Veranstaltung nicht möglich wäre.
Wir freuen uns auf das Bundesfinale 2022, wir freuen uns auf den 8. Fußball-Deutschlandcup der Bildungseinrichtungen für Hörgeschädigte!
8. Deutschland-Cup: Einladung zum Fußball-Qualifikationsturnier Region „NORD-OST“ in Braunschweig am Donnerstag, den 19.05.2022
Die Qualifikation hierfür erfolgt wieder durch deutschlandweite Wettkämpfe der Regionen NORD-OST, WEST, MITTE und Süd.
3 Mannschaften aus jeder Region können sich qualifizieren und am Endturnier in Braunschweig teilnehmen.
Wir wünschen allen teilnehmenden Teams eine gute Anreise, viel Spaß und Erfolg.
8. Schulsportkonferenz in Bamberg 2021
Vom 17. bis 19. November 2021 konnten sich über 20 Personen gemeinsam vor Ort in Bamberg zur 8. Schulsportkonferenz treffen – unter strenger Beachtung der Corona-Regelungen.
Die Schulsportkonferenz hat die Aufgabe, die logistische Verzahnung der Bildungseinrichtungen für Hörgeschädigte in ganz Deutschland, den an den Regelschulen inklusiv beschulten SchülerInnen mit Hörminderung, den ortsansässigen Gehörlosensportvereinen, den 16 Landesverbänden und der Deutschen Gehörlosensportjugend bzw. dem Deutschen Gehörlosensportverband umzusetzen.
Ziel ist es, möglichst bundesweit allen hörgeschädigten SchülerInnen Sport-, Freizeit-und Sozialangebote im schulischen Kontext sowie auf Vereinseben anbieten zu können. Daran schließt sich auch die Möglichkeit an, für Landesauswahlen und die Nationalmannschaften gesichtet und nominiert zu werden.
Stark inhaltlich vertreten bei dieser Konferenz war auch wieder das Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte in Braunschweig mit drei Tagesordnungspunkten:
Im Rahmen der Aktivitätenbörse wurde das am Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte in Braunschweig durchgeführte Forschungsprojekt „Förderung Exekutiver Funktionen mit dem Programm Hexe“ von Frau Prof. Dr. Laura Avemarie vorgestellt.
Ausblick:
-Das 8. Bundesjugendtreffen 2022 wird in Braunschweig stattfinden.
- Auch die nächste und somit 9. Schulsportkonferenz ist für den 30.11.-02.12.2022 in Braunschweig geplant.
Videokonferenzen mit Vertretern aller Bundesländer soll vierteljährlich nach-und vorbereitend tagen. Start soll die Neujahrskonferenz sein, am 24.01.22, 18.00-19.30 Uhr.