Logo des LBZH Braunschweig Niedersachsen klar Logo

Unsere Sekundarstufe I


Die Sekundarstufe des LBZH Braunschweig umfasst die Jahrgänge 5-10. Alle Schüler*innen haben einen Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung im Bereich Hören,einige einen zusätzlichen Bedarf im Bereich Lernen.

Die Schüler*innen werden von Hörgeschädigtenpädagog*innen nach den Curricularen Vorgaben für die Realschule oder für die Hauptschule unterrichtet, ggf. nach denen der Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen. Der Stundenplan umfasst die Fächer der Stundentafel der jeweiligen Schulform. Alle Unterrichtsinhalte sind hörgeschädigten- spezifisch angepasst.

Am Ende der Schulzeit können die Schüler*innen folgende Abschlüsse erreichen:
• Erweiterter Sekundarabschluss I
• Sekundarabschluss I, Realschulabschluss
• Sekundarabschluss I, Hauptschulabschluss
• Hauptschulabschluss
• Abschluss der Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen


Nach der Sekundarstufe I können die Schüler*innen eine berufsbildende Schule an einem anderen LBZH besuchen, genauso wie andere Berufsschulen oder auch weiterführende allgemeine Schulen. Zudem ist es möglich, nach der Sekundarstufe I gleich eine Ausbildung zu beginnen und parallel ein- bis zweimal die entsprechende Berufsschule zu besuchen.

Jede Klasse der Sekundarstufe wird in einem schalloptimierten Klassenraum unterrichtet. Die kleine Lerngruppengröße (6-12 Schüler*innen), die spezielle Anordnung der Schülertische im Halbkreis und eine Höranlage gewährleisten eine bestmögliche akustische Umgebung. Um Unterrichtsinhalte verstärkt zu visualisieren, ist jeder Klassenraum mit internetfähigem Computer und Whiteboard ausgestattet.
Da das Einzugsgebiet der Schule groß ist, kann der Transport der Schüler*innen mit Taxen und Kleinbussen über die Landkreise und Städte geregelt werden.




Berufsorientierung

Unsere Berufsorientierung setzt sich zusammen aus der Vorbereitung und Orientierung. Beides versetzt unsere Schüler*innen in die Lage, ihre Fähigkeiten und Kompetenzen zu erkennen, zu schätzen und zu reflektieren.

Die Orientierung beinhaltet praktische Phasen, wie die Teilnahme am Braunschweiger Modell (wöchentliche Praxismodule in verschiedenen Berufsschulen; Kl. 8-10) und die Teilnahme an der Berufsorientierung Braunschweig (BOBS) mit den Praxisbausteinen Betriebs- und Praxistage (BPT, Kl. 8) und Praxisfachmodule (PFM, Kl. 8). Abgerundet wird die Orientierung durch das zweiwöchige individuelle Betriebspraktikum (Kl. 9) und das zweiwöchige Praktikum im Volkswagenwerk Braunschweig (Kl. 9).

Mit der Vorbereitung werden unsere Schüler*innen zum einen fächerübergreifend auf die genannten Praxisphasen vorbereitet und zum anderen näher an ihre berufliche Entscheidung nach der Schulzeit herangeführt. Ein wichtiger Aspekt ist hierbei die Selbstreflektion. Unsere Schüler*innen werden durch Rehabilitationsberater der Agentur für Arbeit kontinuierlich unterstützt sowie durch wirksame Maßnahmen begleitet. Hervorzuheben sind hier in bewährtes Kompetenzfeststellungverfahren (Kl. 9) und Bewerbungstraining (Kl. 8).

Lern- und Leistungsentwicklung

Ein besonderes Anliegen unserer Einrichtung ist die optimale individuelle Förderung ihres Kindes. Deshalb nutzen wir vielfältige Möglichkeiten in diesem Bereich.


Förderpläne

Um Förderpläne zu erstellen, nutzen wir an unserer Einrichtung das KEFF-Modell. Gemeinsam mit allen am schulischen Entwicklungsprozess Beteiligten erstellen wir Förderziele, dokumentieren diese und fördern gemeinsam. Die Förderpläne werden fortlaufend aktualisiert und enthalten Aussagen zur Lernausgangslage, zur Methodenkompetenz, zu zukünftig angestrebten Zielen und Maßnahmen, mit deren Hilfe die Ziele erreicht werden sollen.

Lernkontrollen und Zeugnisse

Unmittelbare Schülerbeobachtungen sowie mündliche, schriftliche und fachspezifische Lernzielkontrollen bilden die Grundlage für die Zeugnisse.
Die Grundsätze zu schriftlichen Arbeiten entsprechen denen der allgemeinen Schulen und sind per Erlass geregelt. Ebenso werden die landesweit einheitlichen Vergleichs- und Abschlussarbeiten in den jeweiligen Schulformen den allgemeinen Schulen entsprechend durchgeführt.
Die Zeugnisse und Abschlüsse der Sekundarstufe I entsprechen den Zeugnissen und Abschlüssen der Haupt- und Realschule, ggf. auch denen der Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen.



Elternarbeit

Klassen- sowie Fachlehrer stehen im regelmäßigen Austausch mit den Erziehungsberechtigten. Nur so kann eine optimale Förderung unserer Schüler*innen gelingen.

Elternarbeit geschieht durch:

  • persönliche oder telefonische Elterngespräche
  • halbjährliche Elternsprechtage
  • halbjährliche KEFF-Gespräche
  • Elternabende
  • Informationsbriefe
  • Unterrichtshospitationen (nach Absprache)
  • Mitteilungsmappen oder Schulplaner
  • Informationen über unsere Homepage



Besondere Schwerpunkte in der Sekundarstufe I

  • Hörgerichtete Förderung unter Einsatz unterschiedlicher Hörtechnik
  • Möglichkeit der individuelle Sprech- und Sprachförderung
  • Schulung des Absehens
  • Gebrauch gebärdensprachlicher Kommunikationsmittel und individuelle
  • Kommunikationsformen: Einsatz von LBG, DGS und PMS
  • Förderung der Persönlichkeitsentwicklung
  • bestmögliche individuelle Förderung und Unterstützung im Lernen
  • Berufsbildungsvorbereitung


.

.



zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln