Pädagogisch-Audiologisches Beratungszentrum
Im Pädagogisch-Audiologischen Beratungszentrum werden Hörmessungen bei Kindern und Jugendlichen durchgeführt. Für jeden Termin wird ausreichend Zeit eingeplant, um kindgerecht das Hörvermögen der Kinder zu ermitteln. In einem anschließendem Gespräch werden die Ergebnisse erklärt und die Eltern ausführlich zu den sich daraus ergebenden Konsequenzen beraten. Das Ziel ist es, kindliche Hörschäden so früh wie möglich festzustellen, und notwendige Maßnahmen und Fördermöglichkeiten zu empfehlen bzw. einzuleiten.
Wer kann zur Hörprüfung ins PABZ kommen?
- Alle Kinder von Geburt an bis zur Beendigung der Schulzeit, bei denen der Verdacht auf eine Hörschädigung besteht. Eine Terminvergabe ist kostenlos und ohne Überweisungsschein möglich. Entsprechend dem Vorstellungsgrund werden diese Kinder hinsichtlich des peripheren Hörvermögens oder der auditiven Verarbeitung und Wahrnehmung untersucht.
- [Anmerkung: Eine endgültige Terminvergabe bzw. Zusage für eine Überprüfung ist erst möglich, wenn die von uns angeforderten Unterlagen vorliegen.]
- Kinder mit einer bekannten Hörschädigung werden in ihrer Hörentwicklung begleitet und ihre Hörtechnik regelmäßig kontrolliert. Ziel ist es, den Kindern und Jugendlichen eine größtmögliche Teilhabe in Bildung und Gesellschaft zu ermöglichen.
Eine telefonische Terminvereinbarung bei Frau Billinger ist zu folgenden Zeiten möglich:
Tel. 0531 / 12062 - 201
Das Pädagogisch-Audiologisch Beratungszentrum bietet auch Außensprechtage bei folgendem Kooperationspartner an:
Sprachheilkindergarten Lüneburg: Tel. 04131-85360
Weitere Pädagogisch-Audiologische Beratungsstellen der LBZH
- Hildesheim:Tel. 05121 - 801 - 0
- Oldenburg:Tel. 0441 - 9505 - 300
- Osnabrück:Tel. 0541 - 9410 - 200
Kontaktformular LBZH Braunschweig
Zentrum für Beratung, Inklusion und Teilhabe (BIT)
Leitung Dr. Matthias Rüter
Kontakt zur Terminvergabe:
Bianca Billinger
(täglich von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr)
Tel. 0531/12062 - 201